.Net-Framework

.NET Framework

Basisdaten

Entwickler Microsoft, Xamarin
Erscheinungsjahr 13. Februar 2002
Aktuelle Version 4.8.1[1]
(9. August 2022)
Betriebssystem Microsoft Windows
Kategorie Plattform
Lizenz EULA (proprietär) und teilweise Apache-Lizenz 2.0 (frei[2] oder quelloffen[3])
deutschsprachig ja
Download-Seite

Das .Net-Framework (Eigenschreibweise: .NET Framework) ist ein Teil von Microsofts Software-Plattform .NET und erfüllt als solches seine Funktion bei der Entwicklung und Ausführung von Programmen, die das Framework einbinden und verwenden. Das Framework von .NET bietet sowohl eine Laufzeitumgebung für die Ausführung, als auch eine Programmbibliothek für die Entwicklung von Programmen. Für den Endanwender ist das .Net-Framework eine Middleware, ohne die Software und Anwendungen, die das .Net-Framework benutzen, nicht lauffähig sind.

Seit Windows Vista wird das .Net-Framework zusammen mit dem Betriebssystem installiert. Seit seiner Einführung wird das Framework über Windows Update von Microsoft gepflegt.

Das Framework vereinheitlichte und modernisierte die Methodik der Anwendungsentwicklung für das Microsoft-Betriebssystem,[4] für das es bis zur Einführung von .NET Core exklusiv zur Verfügung stand. Es besteht aus Schnittstellen für das Betriebssystem und Programmbibliotheken, unter anderem für Dateizugriffe, Netzwerkkommunikation, Datenbankzugriffe, Grafik und grafische Benutzeroberflächen, aber auch für immer wieder verwendete Programmteile, wie zum Beispiel die für Passwörter wichtigen Hashfunktionen, Zeit- und Datumsberechnung sowie -konvertierung oder Funktionen aus der alltäglichen Mathematik. Auch komplexere Programmabläufe wie die gleichzeitige Ausführung von Programmteilen zur besseren Nutzung von heute handelsüblichen Mehrkernprozessoren können mit dem Framework einfacher und weniger fehleranfällig realisiert werden.

.NET-Anwendungen waren bis zur Einführung von .NET 8 keine selbstständig lauffähigen Programme, da sie nicht direkt in Maschinensprache übersetzt werden, die von einem Prozessor nativ ausgeführt werden könnte. Aus diesem Grund wird das .Net-Framework für ihre Ausführung benötigt. Im November 2020 wurden .NET Core, .NET Standard und .Net-Framework für die weitere Entwicklung als einheitliche Plattform unter der Bezeichnung .NET 5.0 zusammengeführt.[5] Unter .Net-Framework 4 erstellte Programme sollen aber dauerhaft auf den Betriebssystemversionen Windows 7 / 8 / 10 / 11 lauffähig bleiben.[6][7]

  1. .NET Framework 4.8.1 is available on Windows Update and Catalog June 27, 2023. 27. Juni 2023 (abgerufen am 3. Juli 2023).
  2. Projekt Roslyn: Microsoft gibt Code der .Net-Compiler-Plattform freiGolem, am 3. April 2014; u. a. mit „Interessierte können sich nun die Compiler für C# und Visual Basic genauer ansehen.“
  3. Sprachcompiler für C# und Visual Basic sind jetzt Open SourceHeise online, am 4. April 2014
  4. Immo Landwerth: Introducing .NET Standard. In: .NET Blog. Microsoft, 26. September 2016, abgerufen am 24. September 2019 (englisch).
  5. heise online: .NET 5.0 ist erschienen. Abgerufen am 12. November 2020.
  6. olprod: Häufig gestellte Fragen zum Lebenszyklus – .NET Framework. Abgerufen am 12. November 2020.
  7. adegeo: Installieren des .NET Framework unter Windows 11 - .NET Framework. Abgerufen am 11. August 2022 (deutsch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy