Die Awami-Liga (Awami League; bengalisch আওয়ামী লীগ Āoẏāmī Līg; deutsch Volksbund) ist eine Partei im früheren Ostpakistan und heutigen Bangladesch. Ihr Gründer Mujibur Rahman führte das Land in die Unabhängigkeit von Pakistan (1971). Die Partei regierte das Land anschließend autoritär, bis es 1975 zu einem Militärputsch und der Absetzung der Awami-Liga-Regierung kam. Nach Ende der Militärherrschaft gab es weitere Regierungen unter Führung der Awami-Liga in den Jahren 1996 bis 2001 und erneut von 2009 bis 2024, jeweils unter Rahmans Tochter Hasina Wajed. Unter ihrer letzten Regierung 2009 bis 2024 stagnierte die seit jeher instabile Situation bezüglich Demokratie und Menschenrechten in Bangladesch. Daher kam es 2024 zur pro-demokratischen Julirevolution, den die Awami-Regierung gewaltsam niederzuschlagen versuchte und dabei im sogenannten „Julimassaker“ über 1.000 junge Demonstrierende tötete. Die Revolution war allerdings erfolgreich und sorgte für den Sturz der Regierung und somit das Ende der Herrschaft der Awami-Liga. Die Teilnahme an der nächsten Parlamentswahl Ende 2025 oder Anfang 2026 wurde ihr von der Wahlkommission verwehrt. Die Awami-Liga sieht sich selbst als eine Mitte-links-Partei. Sie ist offiziell sozialdemokratisch und säkular.