ReFS

QS-Informatik
Beteilige dich an der Diskussion!
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)
ReFS
Hersteller Microsoft
Vollständige Bezeichnung Resilient File System
Erstveröffentlichung Januar 2012 (Windows Server 2012, Windows 8)
Technische Umsetzung
Verzeichnisse B+-Bäume
Maximalwerte
Größe einer Datei 262144 EiB – 1 Bytes[1]
Anzahl aller Dateien 264 [2]
Länge des Dateinamens 32768 Unicode-Zeichen[1]
Größe des Dateisystems 4 ZiB[2]
Eigenschaften
Dateirechte-Verwaltung ACL[2]
Transparente Komprimierung keine[2]
Transparente Verschlüsselung keine auf Dateiebene (EFS)[2]

ReFS (Resilient File System; deutsch Robustes Dateisystem) ist ein Dateisystem von Microsoft. Es wurde mit den Betriebssystemen Windows 8 und Windows Server 2012 eingeführt.

Mit dem Fall Creators Update (Version 1709) für Windows 10 ist die Erstellung neuer Partitionen mit ReFS nur noch in den Versionen Enterprise und Pro for Workstations möglich und nicht mehr mit den für Heimanwender vorgesehenen Editionen.[3]

  1. a b Comparing the Two File Systems: ReFS (Resilient File System) and NTFS, auf hetmanrecovery.com
  2. a b c d e Steven Sinofsky: Hier entsteht die neue Generation von Dateisystemen für Windows: ReFS In: blogs.msdn.com 20. Januar 2012
  3. Features that are removed or deprecated in Windows 10 Fall Creators Update. Microsoft, 8. September 2017, abgerufen am 6. Oktober 2017.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy