Scharnier

Trennbares und untrennbares Scharnier
Trennbares Scharnier (der Stift kann nach oben herausgezogen werden)

Ein Scharnier ist ein drehbares Gelenk (Freiheitsgrad f=1), das insbesondere als Beschlag von einfachen Klappen an Möbeln und Behältern verwendet wird. Scharniere an Türen, Fenstern und Kisten werden auch als Bänder oder Angeln bezeichnet.[1]

Neben Eingelenkscharnieren, bei denen sich die mit ihnen verbundenen Teile (Türen, Klappen usw.) auf Kreisbahnen um eine feste Achse (z. B. am Türrahmen befestigt) bewegen, werden auch Mehrgelenkscharniere angewendet. Dabei handelt es sich prinzipiell um Koppelgetriebe (Führungsgetriebe). Diese weisen mehrere Achsen (Gelenke) auf. Es lassen sich so für den jeweiligen Zweck geeignete Bahnkurven realisieren, die ggf. von Kreisbahnen abweichen.

Eingelenkscharniere können trennbar oder untrennbar ausgeführt sein (siehe Bild). Ursprünglich waren dafür die Bezeichnungen Band (trennbar) und Scharnier (untrennbar) üblich. Durch die Entwicklung verschiedener neuer Bauformen trifft diese Einteilung heute vielfach nicht mehr zu.

Eine einfache Tür mit zwei Türbändern, die das Türblatt stabilisieren und mit der Zarge verbinden. Ein Ende der Bänder wurde vom Schmied dekorativ aufgebogen, das andere zu einer Rolle geformt.

Auch die Benennung der Einzelteile wird nicht einheitlich gehandhabt (Laschen, Gewerbe, Lappen, Bolzen, Stifte, Zapfen, Rollen, Buchsen usw.).

Einfache Scharniere werden i. d. R. aus zwei Blechstreifen gefertigt, indem jeweils eine Seite zu einer oder mehreren zylindrischen Rollen umgebogen (gerollt) wird. Die Rollen werden so nebeneinander positioniert, dass ein Stift durch das Zentrum der Rollen gesteckt werden kann. Der Stift dient als Achse, um welche sich die Flügel des Scharniers drehen. Platz- und materialsparende Scharniere werden aus dünnem Blech gefertigt und besitzen mehrere nebeneinanderliegende Rollen (siehe auch Klavierband und Laschenscharnier). Anstelle von Rollen werden auch Ösen verwendet, die sich um die Stiftachse drehen.

  1. Türbänder in BaunetzWissen.de

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy