Schlangenhalspanther

Schlangenhalspanther in Hieroglyphen

Bildliche Darstellung eines Schlangenhalspanthers[1]
S29U28

Sedja / Sudja
S(w)ḏ3
Der (die Sonne) bewegt[2] /
Der (die Sonne) wohlbehalten sein lässt[2]
Schlangenhalspanther auf der Vier-Hunde-Palette (Detail)
Rollsiegel aus Uruk: Schlangendrachen, Darstellung
etwa aus der Zeit um 3000 v. Chr. (Louvre)

Schlangenhalspanther (auch Serpopard; altägyptisch Sedja, Sudja) ist die Bezeichnung eines mythischen Fabelwesens, das in Mesopotamien, Elam und im Alten Ägypten bezeugt ist. In der Altorientalistik wird er meist als Schlangendrache[3] bezeichnet.

Während Wolfgang Helck hinter der Gestalt des Schlangenhalspanthers Einflüsse von Stempelsiegelmotiven aus Elam vermutet,[1] geht Wolfram Nagel von einem mesopotamischen Kulturtransfer aus.[4] In der altägyptischen Mythologie gehörten die Schlangenhalspanther auf den Prunkpaletten der prädynastischen Epoche ebenfalls zum festen Bestandteil der Bildprogramme.

  1. a b Wolfgang Helck: Schlangenhalspanther. Wiesbaden 1984, Spalte 652–653.
  2. a b Wolfhart Westendorf: Schlangenhalspanther (mythologisch). Wiesbaden 1984, Spalte 653.
  3. Erich Ebeling, Bruno Meissner, Peter Calmeyer, Dietz Otto Edzard, Ernst Weidner: Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. Band 8: Meek - Mythologie. de Gruyter, Berlin/ Boston 1997, ISBN 3-11-014809-9 (Mesopotamischer Schlangendrache).
  4. Reinhard Dittmann, Christian Eder, Bruno Jacobs (Hrsg.): Altertumswissenschaften im Dialog. Münster 2003, S. 217.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy