Tessar

Schnittbild des Tessar-Objektivs
Schnittbild des Unar-Objektivs, des unmittelbaren Vorläufers des Tessars

Das Tessar ist eine der bekanntesten Ausführungsarten fotografischer Objektive und eine Markenbezeichnung.[1] Es wurde von Paul Rudolph berechnet und am 25. April 1902 für die Firma Carl Zeiss Jena patentiert.[2] Mehr als 100 Millionen Objektive dieses Typs (Original und Nachahmer) wurden seitdem gebaut.

  1. Markenregister
  2. Patent DE142294C: Sphärisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes Objectiv aus vier, durch die Blende in zwei Gruppen geteilten Linsen. Angemeldet am 25. April 1902, veröffentlicht am 4. Juli 1903, Anmelder: Carl Zeiss.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy