(130) Elektra

Asteroid
(130) Elektra
VLT-SPHERE-Aufnahme von Elektra am 5. August 2019
VLT-SPHERE-Aufnahme von Elektra am 5. August 2019
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Große Halbachse 3,126 AE
Exzentrizität 0,210
Perihel – Aphel 2,470 AE – 3,782 AE
Neigung der Bahnebene 22,8°
Länge des aufsteigenden Knotens 145,0°
Argument der Periapsis 237,8°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 6. September 2025
Siderische Umlaufperiode 5 a 194 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,65 km/s
Physikalische Eigenschaften
Abmessungen 215 × 155 ± 12
Masse 6,6 ± 0,4 · 1018Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,071 ± 0,011
Mittlere Dichte 1,55 ± 0,07 g/cm³
Rotationsperiode 5 h 13 min 28,8 s
Absolute Helligkeit 7,32 mag
Spektralklasse
(nach Tholen)
G
Spektralklasse
(nach SMASSII)
Ch
Geschichte
Entdecker Christian H. F. Peters
Datum der Entdeckung 17. Februar 1873
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(130) Elektra ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels. Mit einem mittleren Durchmesser von 181 km gehört Elektra zu den größten Asteroiden des Hauptgürtels. Elektra hat drei Monde: S/2003 (130) 1, S/2014 (130) 1 und S/2014 (130) 2 mit Durchmessern von etwa 6, 2 bzw. 1,6 km[1]. Elektra ist der erste Asteroid, bei dem drei Monde nachgewiesen wurden.

  1. https://futurezone.at/science/erster-asteroid-3-monden-very-large-telescope/401910703 Artikel in Futurezone.at, abgerufen am 19. Februar 2022

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy