Dieser Artikel erläutert die Software, für das gleichnamige Organisationsmodell siehe
Adhokratie.
Adhocracy
|
|
Basisdaten
|
Entwickler
|
Liquid Democracy e.V.
|
Aktuelle Version
|
2.5.3[1][2] (8. März 2015)
|
Betriebssystem
|
unabhängig
|
Programmiersprache
|
Python[3]
|
Kategorie
|
Meinungsbildung und Entscheidungsfindung über das Internet
|
Lizenz
|
AGPL-3.0[4]
|
deutschsprachig
|
ja
|
https://liqd.net/de/software/
|
Adhocracy ist eine Web-basierte Open-Source-Software zur demokratischen Beteiligung für Organisationen und Institutionen. Entwickelt wurde sie von Friedrich Lindenberg[5] im Rahmen seiner Bachelorarbeit[6] und Martin Storbeck. Lindenberg arbeitete an dem Projekt von 2009 bis 2011;[7][8] seitdem wird die Anwendung vom Liquid Democracy e.V. in Berlin gepflegt und auch als Software-as-a-Service angeboten.[9]
- ↑ github.com.
- ↑ Release 2.5.3. 8. März 2015 (abgerufen am 18. Juli 2018).
- ↑ github.com.
- ↑ github.com. (abgerufen am 25. September 2016).
- ↑ Referenten und Moderatoren des Demokratie-Kongresses 2011. Abgerufen am 4. Februar 2016.
- ↑ Friedrich Lindenberg: Konzeption und Erprobung einer Liquid Democracy Plattform anhand von Gruppendiskussionen. 20. Mai 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. April 2016; abgerufen am 5. Februar 2016.
- ↑ Friedrich Lindenberg: What I work on. Abgerufen am 4. Februar 2016.
- ↑ Kontributorenübersicht des Projektes Adhocracy bei github.com. Abgerufen am 4. Februar 2016.
- ↑ Wir entwickeln Open-Source-Software, die die Vielfalt von Beteiligungsprozessen abbildet. (liqd.net [abgerufen am 23. Oktober 2018]).