Afrikanische Union

Afrikanische Union
AU
Logo
Emblem der Afrikanischen Union
Flagge
Flagge der Afrikanischen Union
Bild
  • Aktive Mitgliedsstaaten
  • Mitgliedschaft suspendiert
  • Englische Bezeichnung African Union
    Französische Bezeichnung Union africaine
    Arabische
    portugiesische
    Swahili-
    Bezeichnung
    الاتحاد الأفريقي
    União Africana
    Umoja wa Afrika
    Organisationsart Regionale Kooperation
    Sitz der Organe Addis Abeba,
    Athiopien Äthiopien (Hauptsitz)

    Midrand,
    Sudafrika Südafrika (Parlament)

    Vorsitz Mauretanien Mohamed Ould Ghazouani
    (jährlich wechselnd)
    Generalsekretär Tschad Moussa Faki (Vorsitzender der Kommission)
    Mitgliedstaaten 55
    Amts- und Arbeitssprachen
    Fläche 29.922.059 km²
    Einwohnerzahl 1,494 Milliarden (2024, geschätzt)[2]
    Bevölkerungsdichte 40,94 Einwohner pro km²
    Bruttoinlandsprodukt 2.587 Mrd. US-Dollar[3]
    (2020, Schätzung, nominal)

    7.573 Mrd. US-Dollar[3]
    (2020, KKS)

    Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner 2.587 US-Dollar[3]
    (2020, nominal)

    5.733 US-Dollar[3]
    (2020, KKS)

    Gründung 25. Mai 1963 (als OAU)

    9. Juli 2002 (als AU)

    Währungen

    unterschiedliche Währungen, Einheitswährung Afro geplant

    Hymne Let Us All Unite and Celebrate Together
    Zeitzone UTC−1 bis UTC+4
    Tochterorganisationen
    • Afrikanischer Gerichtshof für Menschen­rechte und die Rechte der Völker (ACHPR)
    • Afrikanische Friedens- und Sicherheits­architektur (APSA)
    • AU-Kommission (AUC)
    • AU-Sicherheitsrat (PSC)
    • AU-Vertretungs­ausschuss (PRC)
    • AU-Wirtschafts-, Sozial- und Kulturrat (ECOSOCC)
    • AU-Wasser­ministerrat (AMCOW)
    • Afrikanische Zentralbank (ACB)
    • Afrikanischer Währungsfonds (AMF)
    • Afrikanische Investi­tionsbank (AIB)
    • Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NEPAD)
    au.int

    Die Afrikanische Union (arabisch الاتحاد الأفريقي, DMG al-Ittiḥād al-Ifrīqī, englisch African Union, französisch Union africaine, portugiesisch União Africana, spanisch Unión Africana, Swahili Umoja wa Afrika)[4] ist eine Internationale Organisation, die 2002 die Nachfolge der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) angetreten hat und sich für Kooperation auf allen Gebieten einsetzen soll. Sie ist ein Zusammenschluss von anfangs 53, inzwischen 55[5]  afrikanischen Staaten (Westsahara ist Mitglied der Afrikanischen Union, sein völkerrechtlicher Status allerdings umstritten). Mitgliedstaaten der AU sind alle international allgemein anerkannten afrikanischen Staaten, einschließlich Westsaharas. Marokko wurde am 30. Januar 2017 nach 33 Jahren Abwesenheit wieder in die Organisation aufgenommen.[6]

    Der Hauptsitz der Organisation befindet sich im äthiopischen Addis Abeba, das Panafrikanische Parlament im südafrikanischen Midrand.

    1. Protocol on Amendments to the Constitutive Act of the African Union. (PDF; 1,5 MB) Afrikanische Union, 3. Februar 2003 / 11. Juli 2003.
    2. Africa Population 2024. Abgerufen am 19. Oktober 2024 (englisch).
    3. a b c d Report for Selected Countries and Subjects. Internationaler Währungsfonds, 14. September 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2020; abgerufen am 14. Juli 2020 (englisch).
    4. Constitutive Act of the African Union (Memento vom 5. Februar 2011 im Internet Archive).
    5. Member States | African Union. Abgerufen am 28. November 2020.
    6. Marokko nach 33 Jahren wieder in der Afrikanischen Union. Welt Online, 30. Januar 2017; abgerufen am 30. Januar 2020.

    From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

    Developed by razib.in