Aufsteigende Feuchte

Aufsteigende Feuchte ist ein Begriff aus dem Bauwesen und steht für die äußerliche Beobachtung einer vom Boden her nach oben ziehenden Wasseraufnahme in kapillar leitfähigen Bauwerkstoffen in Mauern oder Fußböden.

Ursachen für aufsteigende Feuchte können sein:

  • Das Fehlen einer kapillarbrechenden Schicht in der Mauer, unter der Mauer oder dem Boden. Kapillarbrechende Wirkung haben beispielsweise Schotter aus dichtem Gestein oder WU-Beton. Beide sind seit langer Zeit gängige Materialien für das Fundament eines Hauses. Auch die Übergänge zwischen Fugenmörtel und Ziegelstein in Ziegelmauerwerk wirken hemmend auf den kapillaren Aufstieg, weshalb Bodenfeuchte in Ziegelmauern in der Regel meist nicht höher als 7 bis 10 Ziegelschichten[1] und teilweise nur weniger als 20 cm aufsteigt.[2]
  • Das Fehlen einer Horizontalsperre unter dem Boden oder in den Wänden.

Aufsteigende Feuchte wird häufig verwechselt mit Feuchteschäden an Bauwerkstoffen durch andere Ursachen.[3] Zu diesen Ursachen gehören

  • Tauwasser, bedingt durch das Kondensieren warmer, feuchter Luft an kühlen Wänden, beispielsweise im Keller
  • Sehr feuchtes Erdreich oder drückendes Grundwasser an Kellerwänden
  • Ungedämmte Kaltwasserleitungen im oder am Mauerwerk, an denen sich Kondenswasser abscheidet, welches in die Mauer einzieht
  • Eine Durchfeuchtung des Mauerwerks von außen durch einen schlechten allgemeinen Regenschutz der Hausmauern wie zu kleiner Dachüberhang, mangelnder Schlagregenschutz, Regenrinnen bzw. Fallrohre verstopft, ungeeignete Form der Fenstersimse usw.[4]
  • Eine übermäßige Belastung des Mauerwerks mit Salzen, welche eine stark hygroskopische Wirkung haben, beispielsweise Kalksalpeter. Dies kann insbesondere bei Altbauten auftreten, die im Laufe der Zeit als Stall oder Tränke für Haustiere genutzt wurden, oder bei Aborten.
  1. Friedrich Idam: Podcast Simple Smart Buildings, Episode Gespräch über Mauertrockenlegung, 4. August 2023
  2. Schadensursachen bei alten Gebäuden: Aufsteigende Feuchte, hygroskopische Feuchte oder Tauwasser?, H. Künzel, Mitteilung Nr. 337 des Fraunhofer Instituts für Bauphysik, (1998), Archivierte Kopie (Memento vom 14. Juni 2007 im Internet Archive)
  3. Schadensursachen bei alten Gebäuden: Aufsteigende Feuchte, hygroskopische Feuchte oder Tauwasser?, H. Künzel, Mitteilung Nr. 337 des Fraunhofer Instituts für Bauphysik, (1998), Archivierte Kopie (Memento vom 14. Juni 2007 im Internet Archive)
  4. The rising damp myth, Jeff Howell, Nosecone Publications (2008)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy