Aviculariinae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pachistopelma rufonigrum, Weibchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Aviculariinae | ||||||||||||
Simon, 1874 |
Die Aviculariinae sind eine Unterfamilie innerhalb der Familie der Vogelspinnen (Theraphosidae), die der Ordnung der Webspinnen (Araneae) angehört. Bei den Gattungen und Arten handelt es sich überwiegend um arboreale (baumbewohnende) Vogelspinnen, die endemisch – d. h. ausschließlich – in Amerika vertreten sind. Lediglich ausgewachsene und/oder fast ausgewachsene Individuen der Gattung Ephebobus sind terrestrisch lebend (bodenbewohnend).
Die arboreale Lebensweise wird den Vertretern der Unterfamilie durch gut ausgebildete Scopulae (Polster aus Hafthaaren) sowie Büschel an den Klauen der Tarsen (Fußglieder) ermöglicht. Neben dem stark ausgeprägten Sexualdimorphismus (Unterschied der Geschlechter) der ausgewachsenen Individuen ist ebenfalls das Erscheinungsbild der Jungtiere typisch, das erheblich von demjenigen der Ausgewachsenen abweicht: Die Jungtiere sind zumeist deutlich auffälliger gefärbt. Die Arten der Aviculariinae besitzen Brennhaare und verteidigen sich, indem sie einem möglichen Prädatoren (Fressfeind) das mit den Brennhaaren bestückte Opisthosoma (Hinterleib) entgegenhalten. Auch hier bildet die Gattung Ephebobus, bei der die Brennhaare auf den Pedipalpen (umgewandelte Extremitäten im Kopfbereich) befindlich sind, eine Ausnahme. Sie schleudern die Brennhaare durch „Bombardieren“ einem Angreifer entgegen.
Die Systematik mitsamt der Taxonomie der Unterfamilie wurde in der Vergangenheit vermehrt diskutiert und von verschiedenen Autoren untersucht. Dabei fanden mehrfach Erstbeschreibungen von oder auch Transferierungen einzelner Taxa von der Unterfamilie der Aviculariinae in andere oder umgekehrt statt.