Familie: | Internetprotokollfamilie | ||||||||||||||||||||||||
Einsatzgebiet: | Vertraulicher E-Mail-Verkehr | ||||||||||||||||||||||||
Port: | 8444/TCP | ||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Spezifikation: | Proposed Bitmessage Protocol Technical Paper[1] | ||||||||||||||||||||||||
Version: | Revision 1, November 2012 Jonathan Warren[1] | ||||||||||||||||||||||||
Website: | bitmessage.org |
Bitmessage ist ein 2012 vorgeschlagenes Verschlüsselungsprotokoll, das einen vertraulichen und anonymen Austausch von E-Mail-ähnlichen Nachrichten in einem Peer-to-Peer-Netzwerk ermöglichen soll.[1] Das Protokoll und die Referenzimplementierung basieren auf der Bitcoin-Technik.
Nachrichten werden verschlüsselt und signiert übertragen. Anders als zum Beispiel bei den E-Mail-Verschlüsselungsprotokollen S/MIME und PGP werden bei Bitmessage auch Absender, Empfänger und die Betreffzeile vertraulich übertragen, um dadurch einen anonymen Nachrichtenaustausch zu ermöglichen. Bitmessage unterscheidet sich von Remailing bei E-Mail, dass die Anonymität von Absender und Empfänger durch eine Broadcast-Übertragung der Nachrichten an alle Bitmessage-Teilnehmer umgesetzt wird.
Es gibt eine Referenzimplementierung von dem Entwickler des Bitmessage-Protokolls. Das Programm PyBitmessage lässt sich ähnlich wie ein E-Mail-Programm benutzen und ermöglicht nach der Installation die Teilnahme am weltweiten Bitmessage-Netzwerk.