Carl Zeiss (Unternehmen)

Carl Zeiss AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 17. November 1846 in Jena
Sitz Oberkochen, Deutschland
Leitung
  • Karl Lamprecht (Vorstandsvorsitzender)[1]
    Susan-Stefanie Breitkopf
    Sven Hermann
    Stefan Müller
    Andreas Pecher
    Jochen Peter
    Markus Weber
Mitarbeiterzahl 42.992 (30. September 2023)[3]
Umsatz 10,1 Milliarden. Euro (2022/23)[3]
Branche Optische Industrie, Optoelektronik, Medizintechnik, Halbleitertechnologie, Messtechnik
Website www.zeiss.com
Stand: 2023

Die Carl Zeiss AG ist ein Unternehmen der feinmechanisch-optischen Industrie. Laut Konzernwebsite werden 80 Prozent aller Mikrochips weltweit mit ZEISS Optiken hergestellt.[4] Der Sitz der Konzernleitung liegt heute im baden-württembergischen Oberkochen. Weitere Standorte befinden sich in Jena, Aalen, Dresden, Berlin, Göttingen, Braunschweig, München, Karlsruhe, Bochingen, Roßdorf, Neubeuern, Neuenstein, Leipzig, Görlitz und Wetzlar[5] sowie in den USA, Ungarn, der Schweiz, Italien, Mexiko, Belarus, Frankreich, Israel, Indien, im Vereinigten Königreich und in der Volksrepublik China.

Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 10,1 Mrd. Euro und ein Gesamtergebnis von 1,7 Mrd. Euro.[6]

  1. Vorstand der Carl Zeiss AG. Carl Zeiss AG, abgerufen am 2. Januar 2024.
  2. Aufsichtsrat der Carl Zeiss AG. Carl Zeiss AG, abgerufen am 2. Januar 2024.
  3. a b Finanzkennzahlen. Carl Zeiss AG, abgerufen am 3. Januar 2024.
  4. Märkte und Partner – Mit Präzision und starken Partnern. Carl Zeiss AG, abgerufen am 18. Mai 2023.
  5. Anfahrt zu Carl Zeiss in Deutschland. Carl Zeiss AG, archiviert vom Original am 21. Oktober 2016; abgerufen am 11. September 2013.
  6. Carl Zeiss AG: Pressemitteilung. Abgerufen am 19. Dezember 2023 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy