Clostridium tetani | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Clostridium tetani | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Clostridium tetani | ||||||||||||
(Flügge 1886) Bergey u. a. 1923 |
Clostridium tetani (genannt auch Tetanusbazillus) gehört zu den stäbchenförmigen grampositiven Bakterien, ist anaerob und bildet Endosporen aus. C. tetani (von griechisch tetanos „Krampf“) ist der Erreger des Wundstarrkrampfes (Tetanus). Dieses Bakterium bildet vor allem die Toxine Tetanospasmin, nach Botulinustoxin das zweitstärkste bekannte Bakteriengift, und Tetanolysin.
C. tetani wurde unabhängig voneinander zuerst 1883 von dem russischen Chirurgen Nestor Monastyrski und ein Jahr später (1884) von dem deutschen Internisten Arthur Nicolaier entdeckt. Auch Friedrich Julius Rosenbach erforschte und beschrieb das Bakterium. Im Jahr 1889 gelang Shibasaburo Kitasato die Isolation und Anzucht des Tetanusbazillus.