Deutsche Telekom

Deutsche Telekom AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0005557508
Gründung 1. Januar 1995[1]
Sitz Bonn, Deutschland Deutschland
Leitung
Mitarbeiterzahl 205.000 (31. Dez. 2023)[5]
Umsatz 112,0 Mrd. Euro (2023)[5]
Branche Telekommunikation
Website telekom.com
Stand: 22. Februar 2024

Die Deutsche Telekom AG (Anhören; Kurzform häufig Telekom, DT oder DTAG) ist die Dachgesellschaft von Europas größtem Tele­kommunikations­unternehmen[6][7] mit Hauptsitz in Bonn. In der Forbes-Liste der weltgrößten börsennotierten Unternehmen belegt die Deutsche Telekom Platz 41,[8][9] nach Umsatzzahlen ist sie das fünftgrößte Telekommunikationsunternehmen weltweit. (Stand: April 2024)[10]

Die Telekom betreibt im Wesentlichen Fest- (VDSL, DSL und FTTH) und Mobilfunknetze (5G, 4G, 2G). Die darauf laufenden Dienste (u. a. Internetzugang, Telefonie, das hauseigene Fernsehangebot MagentaTV, Smart Home und weitere Datendienste), damit zusammenhängende Dienstleistungen und weitere IT-Dienstleistungen verkauft sie an Privat- und Geschäftskunden sowie Wiederverkäufer.

Das Unternehmen ging nach der Privatisierung der Deutschen Bundespost (Postreform) aus deren Bereich für Telekommunikation und Fernmeldewesen („graue Post“) hervor. Es ist heute in sechs Segmente gegliedert: Deutschland (Telekom Deutschland), Europa (10 Länder), USA (T-Mobile US), T-Systems, Group Development (T-Mobile NL und Mobilfunktürme) und GHS (Group Headquarters and Shared Services).

  1. Aktiengesellschaften ins Handelsregister eingetragen. Januar – Dezember 1994: Die Postreform II im Bundestag. In: post-und-telekommunikation.de. Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e. V., abgerufen am 8. Januar 2024 (zum Gründungsdatum siehe Ende des Artikels): „Deutsche Telekom AG unter HRB Nr. 6794“
  2. Timotheus Höttges – Vorstandsvorsitzender. Vorstandsmitglieder. In: telekom.com. Deutsche Telekom AG, abgerufen am 8. Januar 2024.
  3. Dominique Leroy wird neue Vorständin Europa – Dominique Leroy übernimmt zum 1. November 2020. Medieninformation. In: telekom.com. Deutsche Telekom AG, 8. September 2020, abgerufen am 8. Januar 2024.
  4. Aufsichtsrat. Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom AG. In: telekom.com. Deutsche Telekom AG, abgerufen am 8. Januar 2024.
  5. a b Geschäftsbericht 2023. (PDF; 4,0 MB) In: bericht.telekom.com. Deutsche Telekom AG, 22. Februar 2024, S. 3, 171–173, abgerufen am 5. März 2024.
  6. ETNO Annual Economic Report 2015 final. (PDF; 3,77 MB) European Telecommunications Network Operators' Association (ETNO), Dezember 2015, S. 32, abgerufen am 8. Januar 2024 (englisch).
  7. Jonas Lohrmann: Neben Apple, Microsoft und Co: Telekom schafft es erstmals ganz weit nach vorn. In: GIGA. 20. Februar 2024, abgerufen am 16. April 2024.
  8. The World’s Largest Public Companies. In: forbes.com. Forbes, abgerufen am 5. April 2024 (amerikanisches Englisch, Ranking Global 2000).
  9. F-Profile – Deutsche Telekom. Bonn, Germany. In: forbes.com. Forbes, abgerufen am 5. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  10. Leading telecommunications companies worldwide 2024, by market capitalization. Technology & Telecommunications → Telecommunications. In: statista.com. Statista GmbH, abgerufen am 5. April 2024 (englisch, Ranking der weltweit umsatzstärksten Unternehmen in Telekommunikation).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy