Endstufe

HiFi-Endstufe von McIntosh Laboratory mit 2 × 300 Watt an 4 Ohm
Innenansicht eines Audio-Leistungsverstärkers mit Schaltnetzteil für den Betrieb am 12-V-Bordnetz von Personenkraftfahrzeugen
Professionelle PA-Endstufe für Rockkonzerte etc., mit 2 × 700 Watt an 4 Ohm oder 2 × 1200 Watt an 2 Ohm

Als Endstufe wird die letzte elektronisch aktive (d. h. verstärkende) Stufe eines Leistungsverstärkers bezeichnet, bevor das verstärkte Signal zur Last gelangt. Oft wird auch das gesamte Gerät bzw. die Baugruppe „Leistungsverstärker“ als Endstufe bezeichnet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter dem Begriff meist ein Gerät als Teil einer Stereoanlage oder PA-Anlage zur Tonwiedergabe verstanden, der Begriff bezieht sich fachlich aber auf alle Arten der elektronischen Verstärkung, z. B. auch bei Hochfrequenz-Rundfunksendern.

Die zur Ansteuerung der Endstufen-Bauteile dienenden aktiven Bauteile werden hingegen zuweilen als „Vorstufe“ bezeichnet. Die Begriffe sind historisch aus dem Zeitalter der Röhrenverstärker erwachsen, bei denen sich zu jeder dieser Stufen ein oder mehrere Röhren-Systeme zuordnen ließen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy