Europa | |
---|---|
Jupitermond Europa, aufgenommen aus einer Entfernung von 2745 km von der Raumsonde Juno am 29. September 2022 | |
Vorläufige oder systematische Bezeichnung | Jupiter II |
Zentralkörper | Jupiter |
Eigenschaften des Orbits[1] | |
Große Halbachse | 671.100 km |
Exzentrizität | 0,009 |
Periapsis | 665.100 km |
Apoapsis | 677.100 km |
Bahnneigung zum Äquator des Zentralkörpers |
0,47° |
Umlaufzeit | 3,551 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 13,74 km/s |
Physikalische Eigenschaften[1] | |
Albedo | 0,68 |
Scheinbare Helligkeit | 5,3[2] mag |
Mittlerer Durchmesser | 3121,6 km |
Masse | 4,800 × 1022 kg |
Oberfläche | 30.612.893[3] km2 |
Mittlere Dichte | 3,010 g/cm3 |
Siderische Rotation | synchron[4] |
Fallbeschleunigung an der Oberfläche | 1,314 m/s2 |
Fluchtgeschwindigkeit | 2025 m/s |
Oberflächentemperatur | 50 – 102 – 140[5][6] K |
Entdeckung | |
Entdecker | |
Datum der Entdeckung | 7. Januar 1610 |
Anmerkungen | Europa hat eine Atmosphäre mit < 10−6 Pa[7] |
Größenvergleich zwischen Europa (unten links), Erdmond (oben links) und Erde (maßstabsgerechte Fotomontage) |
Europa (auch Jupiter II) ist der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von 3121 km der kleinste der vier großen Monde des Riesenplaneten Jupiter und der sechstgrößte Mond im Sonnensystem.
Europa ist ein Eismond. Obwohl die Temperatur auf der Oberfläche von Europa maximal −130 °C erreicht, lassen Messungen des äußeren Gravitationsfeldes und der Nachweis eines induzierten Magnetfeldes in der Umgebung Europas mit Hilfe der Galileo-Sonde darauf schließen, dass sich unter der mehrere Kilometer mächtigen Wassereishülle ein etwa 100 km tiefer Ozean aus flüssigem Wasser befindet.