Framebuffer

QS-Informatik
Beteilige dich an der Diskussion!
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)


Begründung: Der Artikel beschreibt nicht, was ein frame buffer wirklich ist und wie er funktioniert. Stattdessen werden Details über verschiedene Grafikmodi erklärt, aber nicht der frame buffer selbst. Siehe auch Diskussion:Framebuffer#Was ist ein frame buffer? --‣Andreas 22:37, 18. Dez. 2021 (CET)

Der Framebuffer oder Bildspeicher (englisch frame – Einzelbild, buffer – Zwischenspeicher) ist Teil des Grafikspeichers von Computern und entspricht einer digitalen Kopie des Monitorbildes. Das heißt, jedem Bildschirmpixel kann genau ein bestimmter Bereich des Framebuffers zugewiesen werden, der dessen digital übersetzten Farbwert enthält. Seit den 1990er-Jahren befindet sich der Framebuffer vorwiegend auf der Grafikkarte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy