Francesca Cuzzoni

Abb. 1. James Caldwall (1739–1822) nach Enoch Seeman: Francesca Cuzzoni aus Parma. Kupferstich in John HawkinsA General History of the Science and Practice of Music (1776)
Abb. 2. Philippe Mercier: Francesca Cuzzoni (?), um 1734
Zuordnung nicht ganz sicher

Francesca Cuzzoni, verheiratete Sandoni (eigtl. Paula Francisca Geltruda Antonia Cuzzoni; getauft am 2. April 1696[1] in Parma; † 19. Juni 1778 in Bologna) war eine berühmte italienische Opernsängerin (Sopran). Nach ihrem Geburtsort wurde sie auch la Parmeggiana genannt.[2]

Sie ist besonders bekannt für ihre Mitwirkung in Opern von Georg Friedrich Händel, der für sie elf Partien komponierte,[3] darunter Cleopatra in Giulio Cesare, die Titelpartie in Rodelinda und Asteria in Tamerlano.

  1. Name laut Taufurkunde. Gelegentlich tauchen auch andere Geburtsdaten auf, wie 1698 oder gar 1700. Im MGG oder bei Isabelle Putnam Emerson (Five Centuries of Women Singers, Greenwood Publishing, Westport 2005, S. 59) steht der 2. April 1696 als Geburtstag. Aber laut Franco und Kettleton wurde Cuzzonis Taufurkunde am 2. April 1696 ausgestellt, als das Kind bereits zwei Monate alt war; demnach wäre sie Ende Januar oder Anfang Februar 1696 geboren. Lisabeth Miller Kettledon: A Lyric Soprano in Handel’s London: A Vocal Portrait of Francesca Cuzzoni, Dissertation, University of Connecticut, 2017, S. 2 und 3 (Fußnote 5) (Kettledon bezieht sich auf: Paola Lunetta Franco: Francesca Cuzzoni (1696–1778): Lo Stile Antico Nella Musica Moderna, Dissertation, Universitat Pavia, 2002.)
  2. Bianca Maria Antolini: Cuzzoni, Francesca. In: Massimiliano Pavan (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 31: Cristaldi–Dalla Nave. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1985.
  3. Händels Rollen für „Francesca Cuzzoni“ auf der Website der ossia editions (abgerufen am 22. November 2019)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by razib.in