Geest

Die Lüneburger Heide ist eine typische Geestlandschaft.

Die Geest bezeichnet einen geomorphologisch-pedologischen Landschaftstyp in Norddeutschland, Flandern, den Niederlanden und Dänemark. Er ist gekennzeichnet durch Sandablagerungen aus der Zeit des Pleistozäns und steht im Gegensatz zum nacheiszeitlich entstandenen Schwemmland, der Marsch. Da die Geest eine höher gelegene Landschaft darstellt, nennt man sie bisweilen auch Geestrücken oder Sandrücken. Etymologisch wird das Wort von den niederdeutschen Adjektiven gest („trocken“, „unfruchtbar“) und güst („unfruchtbar“ bei milchgebenden Tieren) hergeleitet und als Substantiv verwendet. Verwandte (geographische) Begriffe von dieser Bezeichnung sind u. a. Vorgeest, Hohe Geest, Geestniederung, Geestplatte, Geestrand usw. Die überwiegend kleinstädtische Geestrandsiedlung gilt als besondere Siedlungsform. Typische Dorfformen der Geest sind auch das Eschdorf und die Heidesiedlung.

Die Liste von naturräumlichen Großregionen in Deutschland fasst alle ehemaligen Geest- und Moorbezirke unter dem Namen Norddeutsche Geest zusammen. Innerhalb dieses Gebietes werden die Haupteinheiten Dümmer-Geestniederung, Ems-Hunte-Geest, Ostfriesisch-Oldenburgische Geest, Weser-Aller-Flachland, Stader Geest, Lüneburger Heide und Schleswig-Holsteinische Geest unterschieden, die wiederum in kleinere Einheiten zergliedert sind.

In Bereichen mit friesischer Mundart findet man die Andeutung Geest, Gast oder Gaste als Grundwort vielfach auch in den Ortsnamen wieder; so z: B. Tergast, Holtgast, Jemgumgaste, Grotegast, Lutjegast, Rinsumageest, Oegstgeest, Poelgeest und Gaasterland. Auch wurden die Ackerflächen des Dorfes hier häufig als Garst oder Gaste angedeutet.[1] Gelegentlich wird das Wort Geist (fem.)[2] verwendet, wie in Geistviertel, Hohe Geist oder Hölzengeist.[3]

Im Westen der Niederlande (die Provinzen Nord- und Südholland) wird geest als der besiedelte Dünenrand mit seinen alten Ackerböden definiert.[4] Sonst wird in den Geestregionen der Niederlande eher von Sandböden und Sandgegenden (zandgebieden) geredet, wobei man wiederum zwischen Geschiebelehmplatten und Flugsandebenen differenziert.[5] Die formelle Einteilung in Hauptlandschaftstypen unterscheidet zwischen den nördlichen, östlichen, zentralen und südlichen Geestbezirken. Im zentralen Geestbereich wird die Landschaft von einem saalezeitlichen Eisrandlage mit Sandern, End- und Grundmoränen geprägt. Das Grundwort geest ist hier nur vereinzelt in Ortsnamen wie Geesteren, Geijsteren und Gasteren überliefert worden.[6]

In Dänemark werden häufig die Ausdrücke Heidelandschaft (Hedeegnen) oder Heidedörfer (Hedebygder) verwendet, wobei man – nach einem Entwurf von Enrico Dalgas – zwischen niedrigen Heideebenen (Hedesletter oder Talsandern, Deutsch: Vorgeest) und hohen Geestinseln (Bakkeøer oder Moräneinseln, Deutsch: Hohe Geest) unterscheidet.[7] Die Geestinseln sind teils aus Geschiebelehm, teils aus Moränensand aufgebaut. Die Termini Vorgeest und Hohe Geest sind vor allem im angrenzenden Schleswig-Holstein üblich.

  1. Arend Remmers: Von Aaltukerei bis Zwischenmooren. Die Siedlungsnamen zwischen Dollart und Jade, Leer 2004, S. 258.
  2. Jost Trier: Wege der Etymologie (= Philologische Studien und Quellen. H. 101). Nach der hinterlassenen Druckvorlage mit einem Nachwort herausgegeben von Hans Schwarz. Schmidt, Berlin 1981, ISBN 3-503-01625-2, S. 27.
  3. Ernst Wilhelm Förstemann: Die deutschen Ortsnamen. Ferd. Förstemann, Nordhausen 1863, S. 62 (2. Auflage, Nachdruck der 1. Auflage, als: Die deutschen Ortsnamen. Vornehmlich auf mitteldeutsch-thüringischer und hessischer Grundlage (= Beiträge zur deutschen Philologie. Bd. 65). 2. Auflage. Schmitz, Gießen 1988, ISBN 3-87711-173-4), Digitalisat der Erstausgabe.
  4. Henk Baas, Björn van Snippenburg, Hans Renes und Rob Rentenaar: De geesten van Holland. Stand van kennis over de oude akkercomplexen op de strandwallen van Holland. In: Historisch-geografisch Tijdschrift 32 (2014), S. 131–150.
  5. Hendrik Jacob Keuning: Geest und Marsch. Wilhelmshaven 1957 (Wilhelmshavener Vorträge, H. 23).
  6. G. van Berkel & K. Samplonius: Nederlandse plaatsnamen verklaard, 2018.
  7. Skov- og Naturstyrelsen: Bakkeøer, Hedeslette (2000) (24.1.2019)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by razib.in