Hafen von Antwerpen | |||
---|---|---|---|
Daten | |||
UN/LOCODE | BE ANR | ||
Betreiber | GHA (Städtischer Hafenbetrieb Antwerpen) | ||
Hafentyp | Seehafen | ||
Gesamtfläche des Hafens | 152,57 km² | ||
Umschlagsmenge | 230,97 Mio. t (2020)[1] | ||
Container (TEU) | 12,037 Mio. (2020) | ||
Webseite | www.portofantwerp.com | ||
Geografische Informationen | |||
Ort | Antwerpen | ||
Provinz | Provinz Antwerpen | ||
Staat | Belgien | ||
Luftaufnahme des Antwerpener Hafens | |||
Koordinaten | 51° 17′ 57″ N, 4° 19′ 41″ O | ||
|
Der Hafen von Antwerpen ist der größte Hafen Belgiens. Gemessen am Ladungsaufkommen in Tonnen ist er der zweitgrößte Hafen Europas (nach Rotterdam) und der siebzehnte weltweit.[2] Antwerpen und der Hafen Zeebrügge schlossen sich am 22. April 2022 nach jahrhundertelanger Rivalität zusammen und wollen als Hafen Antwerpen-Brügge ihren zweiten Platz in Europa stabilisieren und die Verfolgung aufnehmen.[3][4][5]
Für Stückgut ist Antwerpen der größte Hafen der Welt. Weiterhin beherbergt der Hafen von Antwerpen den nach Houston zweitgrößten Chemieindustriepark der Welt.[6]
Der Hafen liegt als Dockhafen an der Trichtermündung der Schelde. Durch diese Mündung ist eine Revierfahrt der Schiffe von über 100.000 Tonnen über 80 Kilometer im Inland notwendig. Die importierte Ware braucht so 80 Kilometer weniger per Eisenbahn- oder Straßenverkehr zurückzulegen.
Mit entscheidend für seine Größe ist die zentrale Lage des Hafens in Europa: in einem Radius von 250 Kilometern um den Hafen liegen fünf Hauptstädte und die deutsche Metropolregion Rhein-Ruhr (Ruhrgebiet bis Köln) mit 10 Millionen Einwohnern. In einem Radius von 500 km befindet sich 60 Prozent der Kaufkraft der Europäischen Union.