Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
---|---|
Herrschaft Schwarzenberg | |
Wappen | |
Karte | |
Alternativnamen | gefürstete Landgrafschaft Klettgau |
Entstanden aus | Landgrafschaft Klettgau |
Herrschaftsform | Monarchie |
Herrscher/ Regierung |
Fürst |
Heutige Region/en | DE-BW |
Reichstag | 1 Kuriatsstimme auf der schwäbischen Grafenbank |
Reichsmatrikel | 60 Gulden |
Reichskreis | Schwäbischer Reichskreis |
Kreistag | 1 Virilstimme auf der Fürstenbank |
Hauptstädte/ Residenzen |
Tiengen |
Dynastien | Schwarzenberg (fränkisch-böhmisches Adelsgeschlecht) |
Konfession/ Religionen |
römisch-katholisch |
Sprache/n | deutsch |
Fläche | 4 Quadratmeilen oder ca. 220 km² (1804)[1] |
Einwohner | 8 682 (1804) |
Aufgegangen in | Mediatisierung 1806; |
Siehe auch | Landgrafschaft Klettgau |
Unter der Herrschaft Schwarzenberg (auch als gefürstete Landgrafschaft Klettgau bezeichnet) versteht man die vom Haus Schwarzenberg in der Person des Fürsten Ferdinands zu Schwarzenberg 1687 von den Grafen von Sulz geerbte Landgrafschaft Klettgau, die 1694 von Kaiser Leopold I. zur gefürsteten Landgrafschaft erhoben wurde. Die Landesherrschaft der Fürsten zu Schwarzenberg endete 1806 mit der Mediatisierung; die Grundherrschaft derer von Schwarzenberg endete 1812 mit dem Verkauf der standes- und grundherrlichen Rechte an das Großherzogtum Baden. Sitz der Herrschaft war das Schloss Tiengen, zeitweise auch das Schloss Jestetten.