Laufwerk (Computer)

Diskettenlaufwerke in verschiedenen Größen (8, 5,25″ und 3,5″)
CD-(RW-)Laufwerk in der üblichen 5,25″-Bauart
6 verschieden große Festplattenlaufwerke aus der Hardwaregeschichte
3,5″-Festplatte (Western Digital WD400) von oben (links) und von unten (rechts)

Ein Laufwerk oder auch Speichergerät[1] genannt – ist ein Gerät für den schreibenden und/oder lesenden Zugriff auf ein Speichermedium für digitale Daten. Das Speichermedium wird auch Datenträger oder, je nach Funktionalität, Massenspeicher genannt.[2] Laufwerke lassen sich unterteilen in solche für Wechselmedien (Magnetband, Diskette, CD, DVD usw.) und Festplatten oder Solid-State-Drives (SSD), welche der Benutzer im Laufenden Betrieb wechseln kann. Sie können in einem Computer eingebaut sein (internes Laufwerk) oder ein eigenes, mit dem Computer verbundenes Gerät (externes Laufwerk) sein.

  1. Allgemeines zu Speichergeräten – beim Gymnasium Dresden-Bühlau, ebenda eingeordnet unter: Lernmaterial zum Stoffgebiet 2 des Informatik-Lehrplanes der Klasse 8; zuletzt geändert, am 28. November 2010.
  2. Group#3: Definition des Speichers. Abgerufen am 24. März 2018.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy