Metropolregion Miami

Karte
Basisdaten
Bundesstaat: Florida
Countys: Miami-Dade County,
Broward County,
Palm Beach County
Fläche: 15.896 km²
Einwohner: 6.138.333 (2020)
Bevölkerungsdichte: 386 Einwohner/km²
Höchster Punkt: 12,8 m ü. NN (Coconut Grove, Miami[1])
Niedrigster Punkt: m ü. NN (Atlantischer Ozean)
Nord-Süd-Ausdehnung: 180 km
West-Ost-Ausdehnung: 32 km

Die Metropolregion Miami (engl.: Miami metropolitan area) ist eine Metropolregion, die den Großraum Miami sowie Gebiete weiter nördlich im Süden Floridas erfasst.[2][3][4][5] Das Office of Management and Budget bezeichnet die Region zu statistischen Zwecken als Miami–Fort Lauderdale–West Palm Beach, FL Metropolitan Statistical Area (MSA).[6] Das Ballungsgebiet wurde vormals auch South Florida Metropolitan area genannt.[7]

Die drei bevölkerungsreichsten Countys an der Ostküste Floridas – Miami-Dade, Broward und Palm Beach – gehören der Region an. Gemäß dem United States Census 2020 lebten dort zum Zeitpunkt der Zählung 6.138.333 Einwohner.[8] Damit ist die Region die bevölkerungsreichste MSA Floridas und der Südoststaaten der USA[9] sowie die achtgrößte des Gesamtstaats.

  1. Dean Whitman: Notes on the geology and Water Resources of South Florida. In: Notes on Florida Geology. Florida International University, September 1997, abgerufen am 11. Januar 2011. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  2. Darlene F. Williams: Proposed Metropolitan Area Definitions for FY2006 Income Limits and Estimates of Median Family Income. In: Federal Register. 2005, S. 74988–74993 (federalregister.gov [abgerufen am 12. Januar 2011]). Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  3. John Mark Ockerbloom: Miami Metropolitan Area (Fla.). In: The Online Books Page. University of Pennsylvania, 1. Januar 2011, abgerufen am 12. Januar 2011. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  4. CONSUMER EXPENDITURES FOR THE MIAMI AREA: 2008–09. (PDF; 301 kB) In: News Release. United States Department of Labor (Bureau of Labor Statistics), 28. Oktober 2010, archiviert vom Original am 7. April 2014; abgerufen am 12. Januar 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bls.gov Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  5. Journey-To-Work Trends in the United States and its Major Metropolitan Areas 1960–1990. In: Research and Innovative Technology Administration National Transportation Library. Federal Highway Administration, Juni 2003, archiviert vom Original am 3. März 2016; abgerufen am 12. Januar 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ntl.bts.gov Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  6. OMB BULLETIN NO. 23-01. Abgerufen am 23. September 2023.
  7. "Hurricane & tropical storm impacts over the South Florida Metropolitan area: Mortality & government" (Memento des Originals vom 3. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/opensky.library.ucar.edu
  8. 2020 Population and Housing State Data. Abgerufen am 26. April 2022.
  9. http://www.census.gov/popest/metro/files/2009/CBSA-EST2009-alldata.csv. (CSV) In: 2009 Population Estimates. United States Census Bureau, 1. Juli 2009, abgerufen am 28. April 2010. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy