Michael Jordan

Basketballspieler
Basketballspieler
Michael Jordan
Spielerinformationen
Voller Name Michael Jeffrey Jordan
Spitzname Air Jordan, His Airness, MJ
Geburtstag 17. Februar 1963 (61 Jahre)
Geburtsort Brooklyn, New York, Vereinigte Staaten
Größe 198 cm
Gewicht 98 kg
Position Shooting Guard
College North Carolina
NBA Draft 1984, 3. Pick, Chicago Bulls
Trikotnummer 23, 45
Vereine als Aktiver
1984–1993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago Bulls
1995–1998 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago Bulls
2001–2003 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington Wizards
Nationalmannschaft1
1981–1984, 1992 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Amerikameisterschaft 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Panamerikanische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 1984 Los Angeles Mannschaft
Gold 1992 Barcelona Mannschaft
Amerikameisterschaft
Gold 1992 Portland Mannschaft
Logo der Pan American Games Panamerikanische Spiele
Gold 1983 Caracas Mannschaft
1Stand: 28. April 2021

Michael Jeffrey Jordan (* 17. Februar 1963 in New York City, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, Baseballspieler, und heutiger Unternehmer und Mehrheitseigentümer der Charlotte Hornets. Zwischen 1984 und 2003 spielte er – mit zwei Unterbrechungen – in der NBA, davon 13 Jahre bei den Chicago Bulls, später bei den Washington Wizards. Er gilt nach übereinstimmenden Meinungen als einer der besten Basketballspieler der NBA-Geschichte.[1][2][3][4]

Der früher 1,98 Meter große Jordan spielte hauptsächlich auf der Position des Shooting Guards, in seinen zwei Saisons bei den Wizards auch als Small Forward.[5] Er wurde fünfmal als Wertvollster Spieler der NBA ausgezeichnet, gewann sechs NBA-Meisterschaften mit den Chicago Bulls, davon sechsmal als Finals-MVP, sowie zwei Goldmedaillen mit den USA bei den Olympischen Spielen. Darüber hinaus ist er 14-maliger NBA-All Star und gewann im Jahr 1988 den Defensive Player of the Year Award, als einer der wenigen Guards überhaupt.[6] Bei den Olympischen Spielen 1992 war Jordan Teil des US Dream Teams und galt seitdem als einer der populärsten Sportler weltweit. Als Werbeträger von Nike und anderen Unternehmen generierte er bis 1998 einen Umsatz von schätzungsweise 10 Milliarden US-Dollar.[7]

ESPN wählte Jordan 1999 zum „Nordamerikanischen Sportler des Jahrhunderts“ vor Babe Ruth und Muhammad Ali.[8] Magic Johnson sagte über ihn: „Es gibt Michael Jordan und dann gibt es noch den Rest von uns“ (englisch There’s Michael Jordan and then there is the rest of us.).[9] Jordan wurde gemeinsam mit David Robinson, John Stockton und Jerry Sloan am 6. April 2009 in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame gewählt[10] und am 11. September 2009 in einer feierlichen Zeremonie aufgenommen.[11]

  1. Top 10 Greatest NBA Players of All Time. Sporteology, abgerufen am 12. November 2014 (englisch).
  2. Josh Cohen: Cohen: Ranking Top 20 Players in NBA History. NBA.com, 24. Juni 2013, abgerufen am 12. November 2014 (englisch).
  3. Emmanuel Altenor: 10 Greatest NBA Players of All Time. Bleacherreport, 2. Oktober 2013, abgerufen am 12. November 2014 (englisch).
  4. SLAM 500 Greatest NBA Players of All Time. basketball-reference.com, abgerufen am 12. November 2014 (englisch).
  5. Michael Jordan Stats. Abgerufen am 21. April 2020 (englisch).
  6. NBA Defensive Player of the Year Award Winners. Abgerufen am 21. April 2020 (englisch).
  7. Lixandra Urresta, Elizabeth Smith: The Jordan Effect The world’s greatest basketball player is also one of its great brands. What is his impact on the economy? Fortune, 22. Juni 1998, abgerufen am 20. November 2014 (englisch).
  8. ESPN SportsCentury: Michael Jordan transcends hoops
  9. NBA-Rückkehr: Michael Jordan hat ein Herz für Verlierer. In: Spiegel Online. 16. Juni 2006, abgerufen am 12. November 2014.
  10. N.N.: Jordan, Robinson, Stockton, Sloan elected to Hall of Fame. (NBA-Website, 6. April 2009) (Memento vom 4. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
  11. OfficialHoophall: Michael Jordan's Basketball Hall of Fame Enshrinement Speech. 21. Februar 2012, abgerufen am 9. Juli 2018.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy