Mobiler Landfunkdienst

Mobile Landfunkstelle mit Dachantenne für Steilstrahl-Abstrahl-Charakteristik (NVIS) der Reichswehr (1928)
Polizeifunkgerät Typ Teleport VI (1969)
VHF-Militärfunkgerät AN/PRC-77
Tetrapol-Antennenmast in CH (2011)

Der mobile Landfunkdienst[1] (englisch land mobile service) ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion ein Funkdienst[2] zwischen ortsfesten und mobilen Landfunkstellen oder zwischen mobilen Landfunkstellen.

  1. Internationale Fernmeldeunion (ITU), Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk), Ausgabe 2012, Artikel 1.26
  2. Internationale Fernmeldeunion (ITU), Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk), Ausgabe 2012, Artikel 1.19

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy