Moss Sweedler

Moss Eisenberg Sweedler (* 29. April 1942 in Brooklyn)[1] ist ein US-amerikanischer Mathematiker.

Sweedler erwarb 1963 seinen Bachelor-Abschluss und wurde 1965 bei Bertram Kostant am Massachusetts Institute of Technology promoviert (Cocommutative Hopf-algebras with antipode).[2] Er war Professor an der Cornell University.

Von ihm stammt ein Standardwerk über Hopf-Algebren. Er benutzte mit H. Allen 1969 Hopfalgebren, um eine 25 Jahre alte Vermutung von Nathan Jacobson über die Form verallgemeinerter Witt-Algebren über algebraisch abgeschlossenen Körpern endlicher Charakteristik zu lösen. Später befasste er sich mit kommutativer Algebra und Computer-Algebra. Die Sweedler-Notation bei Koalgebren ist nach ihm benannt.

1974 war er Invited Speaker auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Vancouver (Something like the Brauer group). 1980 erhielt er ein Guggenheim-Stipendium. Er ist Fellow der American Mathematical Society.

Einen seiner Aufsätze verfasste er unter dem Pseudonym Boo Barkee (dem Namen seines Hundes in Anlehnung an Bourbaki).[3]

  1. Geburtsdatum Report Guggenheim Foundation 1980.
  2. Moss Sweedler im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/id verwendet.
  3. Pseudonyms of famous mathematicians, Mathoverflow. Der Aufsatz ist: Boo Barkee, Julia Ecks, Theo Moriarty, R. F. Ree: Why You Cannot Even Hope to Use Gröbner Bases in Public-Key Cryptography? An Open Letter to a Scientist Who Failed and a Challenge to Those Who Have Not Yet Failed, 1994.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy