DD-IRM III | |
---|---|
Nummerierung: | 8201 … 8281 |
Anzahl: | 34 Züge |
Hersteller: | Talbot (mechanischer Teil) / Holec (elektrische Ausrüstung) |
Baujahr(e): | 1994–1996 |
Achsformel: | 2’Bo’+2’2’+Bo’2’ |
Länge über Puffer: | 81 060 mm |
Dienstmasse: | 183,4 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Stundenleistung: | 4 × 402 kW = 1608 kW |
Stromsystem: | 1,5 kV = |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
Sitzplätze: | 1. Klasse 47 2. Klasse 228 Klappsitze 13 |
DD-IRM IV | |
---|---|
Nummerierung: | 8401 … 8481 |
Anzahl: | 47 Züge |
Hersteller: | Talbot, De Dietrich Ferroviaire (mechanischer Teil) / Holec (elektrische Ausrüstung) |
Baujahr(e): | 1994–1996 |
Achsformel: | 2’Bo’+2’2’+2’2’+Bo’2’ |
Länge über Puffer: | 107 560 mm |
Dienstmasse: | 234 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Stundenleistung: | 4 × 402 kW = 1608 kW |
Stromsystem: | 1,5 kV = |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
Sitzplätze: | 1. Klasse 64 2. Klasse 310 Klappsitze 13 |
VIRM-IV | |
---|---|
VIRM-IV Nr. 9525 mit Olympia-Sonderlackierung bei Baambrugge
| |
Nummerierung: | 9401 … 9481, 9501 … 9525, 9544 – 9597 |
Anzahl: | 98 (davon 34 umgebaut aus DD–IRM III + 13 neu gebaut als VIRM-2 + 51 neu gebaut als VIRM-4) |
Hersteller: | Bombardier Transportation (mechanischer Teil) / Alstom (elektrische Ausrüstung) |
Baujahr(e): | 2002–2005, 2008–2009 |
Achsformel: | 2’Bo’+2’2’+2’2’+Bo’2’ |
Länge über Puffer: | 107 560 mm |
Dienstmasse: | 234,6–236,8 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Stundenleistung: | 4 × 402 kW = 1608 kW |
Stromsystem: | 1,5 kV = |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
Sitzplätze: | 1. Klasse 61–63 2. Klasse 326–330 Klappsitze 16 modernisiert: 407 (82+296+29) |
VIRM-VI | |
---|---|
VIRM-VI bei Espe
| |
Nummerierung: | 8601 … 8681, 8701 … 8746 |
Anzahl: | 80 (davon 47 umgebaut aus DD–IRM IV + 12 neu gebaut als VIRM-2 + 21 neu gebaut als VIRM-3) |
Hersteller: | Bombardier Transportation (mechanischer Teil) / Alstom (elektrische Ausrüstung) |
Baujahr(e): | 2002–2005 |
Achsformel: | 2’Bo’+2’2’+2’Bo’+2’2’+2’2’+Bo’2’ |
Länge über Puffer: | 162 000 mm |
Dienstmasse: | 350,1–352,3 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Stundenleistung: | 6 × 402 kW = 2412 kW |
Stromsystem: | 1,5 kV = |
Anzahl der Fahrmotoren: | 6 |
Sitzplätze: | 1. Klasse 129–132 2. Klasse 438–442 Klappsitze 26 modernisiert: 621 (123+452+46) |
Die Baureihe DD-IRM (ausgeschrieben DubbelDeks-InterRegioMaterieel, also Doppelstock-Interregio-Wagen)[1] ist eine Type von elektrischen Doppelstock-Triebzügen der niederländischen Eisenbahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen (NS) aus den Jahren 1994 bis 2009. Sie und die ältere Baureihe ICM stellen den größten Teil des Wagenmaterials für die niederländischen Intercity-Verbindungen.