Norddeutscher Rundfunk

Norddeutscher Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts (Hamburg)
Intendant Joachim Knuth
Hörfunk
Fernsehen
Klangkörper
Bestehen 1. Januar 1956 – 
Vorgänger Nordwestdeutscher Rundfunk
Website
Radio BremenNorddeutscher RundfunkRundfunk Berlin-BrandenburgMitteldeutscher RundfunkBayerischer RundfunkSüdwestrundfunkSaarländischer RundfunkHessischer RundfunkWestdeutscher Rundfunk Köln

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Der Sitz des NDR ist Hamburg. Der NDR entstand 1954 durch die Spaltung des NWDR in NDR und WDR. Am 1. April 1956 nahm er den Sendebetrieb auf. Er ist Mitglied der ARD und hat die Rechtsform einer gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts.[2] Beim NDR waren zum Jahresende 2015 insgesamt 3.426,5 Mitarbeiter (Planstellen) beschäftigt.[3] Mit dem 1929 von der NORAG begründeten Hamburger Hafenkonzert strahlt NDR 90,3 am Sonntag von 6 bis 8 Uhr morgens die älteste bestehende Radiosendung der Welt aus.[4][5][6]

  1. NDR vom 10. Mai 2021: Der NDR Chor wird zum NDR Vokalensemble, abgerufen am 10. September 2021
  2. NDR-Staatsvertrag, § 1, (1). (PDF; 210 kB) In: ndr.de. Abgerufen am 7. Dezember 2017.
  3. Geschäftsbericht 2015. (PDF; 5,3 MB) In: ndr.de. Norddeutscher Rundfunk, 28. September 2016, abgerufen am 5. Dezember 2016.
  4. Hamburger Hafenkonzert – Sonntag bei NDR 90,3. In: ndr.de. Norddeutscher Rundfunk, abgerufen am 3. Juni 2021.
  5. Lars Amenda: ZEITHISTORISCHE FORSCHUNGEN / HAFENKONZERT Geräusche und Gesellschaft in Hamburg im 20. Jahrhundert. In: zeithistorische-forschungen.de. Abgerufen am 4. September 2021.
  6. Alina Laura Tiews: Das „Hamburger Hafenkonzert“ der Norag ist die traditionsreichste Rundfunksendung der Welt. In: hans-bredow-institut.de. Hans-Bredow-Institut, abgerufen am 4. September 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy