Dieser Artikel bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Belege fehlen zu großen Teilen vollständig, sind ansonsten bis auf wenige Ausnahmen massiv veraltet, kaum eine genügt medizinischen Qualitätskriterien. Andere Faktoren wie z. B. dermatologische Symptome oder periphere Neuropathie fehlen vollständig. Pathophysiologie mit Ursachen zusammengewürfelt, viele nicht prägnante Formulierungen.
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Die Parkinson-Krankheit oder der Morbus Parkinson (weitere Synonyme: Idiopathisches Parkinson-Syndrom (IPS), Parkinsonsche Krankheit, umgangssprachlich auch Schüttelkrankheit,[1] ältere Bezeichnung: Paralysis agitans für Schüttellähmung / Zitterlähmung) entsteht durch einen langsam fortschreitenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn. Die charakteristischen Symptome sind Bewegungsarmut, Muskelstarre und (nicht immer vorhanden) Ruhetremor. Als unheilbare neurodegenerative Erkrankung zählt sie zu den degenerativen Erkrankungen des extrapyramidal-motorischen Systems. Ungefähr ein Prozent (Stand 2004) der Weltbevölkerung über 60 Jahren ist von dieser Krankheit betroffen.[2][3] Die Parkinson-Krankheit ist damit (nach der Alzheimer-Krankheit) die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung der Welt.[4]
Der Morbus Parkinson ist gekennzeichnet durch das vornehmliche Absterben der dopaminproduzierenden Nervenzellen in der Substantia nigra, einer Struktur im Mittelhirn. Der Mangel an dem BotenstoffDopamin führt letztlich zu einer Verminderung der aktivierenden Wirkung der Basalganglien auf die Großhirnrinde und somit zu den Bewegungsstörungen.
Die Leitsymptome (auch Kardinal- oder Kernsymptome genannt) sind:[5]
frühe Symptome (Prodromalsymptome können den motorischen Manifestationen um Jahre oder sogar Jahrzehnte vorausgehen[6])
Jahre vor dem Ausbruch: Störung des Geruchssinns
Stimmungsschwankungen (leichte Reizbarkeit) mit leichten Depressionen
Verstopfung
die Störung des Traumschlafs durch atypische starke Bewegungen während des (im gesunden Zustand normalerweise bewegungslosen) REM-Schlafs (bis hin zum Schreien oder Umsichschlagen)
motorische Krankheit im Hauptstadium (niedriger Dopaminspiegel)
Muskelzittern (Tremor) in Ruhe, insbesondere als rhythmisches Zittern der Extremitäten
Schrift wird etwas kleiner
„unrunde“ Bewegung beim längeren Laufen (etwas nachziehen)
(wächserne) Muskelstarre (Rigor) bzw. unelastische erhöhte Ruhespannung
verlangsamte Bewegungen (Bradykinese oder Hypokinese), die bis hin zu Bewegungslosigkeit (Akinese) führen können
Die aktuelle Definition des Parkinson-Syndroms (genannt auch Parkinsonismus) fordert, dass das Kardinalsymptom Bradykinese oder Akinese mit wenigstens einem der anderen Symptome (Rigor, Tremor oder posturale Instabilität) in Kombination auftritt. Daneben sind verschiedene sensible, vegetative, psychische und kognitive Störungen möglich.
Es gibt bis heute noch keine Möglichkeit einer ursächlichen Behandlung des Parkinson-Syndroms, weshalb nur eine Behandlung der Symptome möglich ist. Mit einem Fortschreiten der Krankheit werden häufig mehrere Medikamente kombiniert, die in immer kürzeren Abständen eingenommen werden müssen, um eine ausreichende Wirksamkeit zu erzielen und Wirkschwankungen zu vermeiden. Fortgeschrittene Therapieoptionen bestehen in einer kontinuierlichen Apomorphin-Infusion, kontinuierlichen L-Dopa-Infusion oder einer tiefen Hirnstimulation.
↑Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :1.
↑Robert L. Nussbaum, Christopher E. Ellis: Alzheimer’s Disease and Parkinson’s Disease. In: New England Journal of Medicine. Band348, Nr.14, 3. April 2003, ISSN0028-4793, S.1356–1364, doi:10.1056/nejm2003ra020003 (nejm.org [abgerufen am 3. Juni 2018]).
↑Anthony L. Gaeta, Kim A. Caldwell, Guy A. Caldwell: Found in Translation: The Utility of C. elegans Alpha-Synuclein Models of Parkinson’s Disease. In: Brain Sciences. Band9, Nr.4, 2019, 73, doi:10.3390/brainsci9040073.
↑Martin Winkelheide: Parkinson – Neue Entwicklungen bei Diagnose und Therapie. (mp3; 39:13 Minuten) Sendung Sprechstunde; Interview mit Wolfgang H. Oertel, Klinik für Neurologie der Philipps-Universität Marburg. In: Deutschlandradio. Deutschlandfunk, 27. Februar 2018, archiviert vom Original am 28. Februar 2018; abgerufen am 27. Februar 2018.
↑E. Tolosa, A. Garrido, S. W. Scholz, W. Poewe: Challenges in the diagnosis of Parkinson's disease. In: The Lancet. Neurology. Band 20, Nummer 5, Mai 2021, S. 385–397, doi:10.1016/S1474-4422(21)00030-2, PMID 33894193, PMC 8185633 (freier Volltext) (Review).