Kastelle von Dover A) Flottenkastell (FK), B) Sachsenküstenkastell (SKK) | |
---|---|
Alternativname | Portus Novum, Portus Dubris, Dubris, Douvrae |
Limes | Britannien |
Abschnitt | Litus saxonicum |
Datierung (Belegung) | A) 1. bis spätes 3. Jahrhundert n. Chr., B) 3. bis 5. Jahrhundert n. Chr. |
Typ | A) Flottenstation B) Limitaneikastell |
Einheit | A) Classis Britannica, B) Milites Tungrecanorum |
Größe | A) ca. 2 ha, B) 5 ha |
Bauweise | A+B) Steinbauweise |
Erhaltungszustand | teilweise noch sichtbar (Nordtor des FK, Zwischenturm des SKK) |
Ort | Dover |
Geographische Lage | 51° 7′ 43″ N, 1° 19′ 23″ O |
Vorhergehend | Kastell Rutupiae nördlich |
Anschließend | Kastell Lemanis südlich |
Torturm des Flottenkastells und Zwischenturm des Sachsenküstenkastells beim Dover Discovery Centre Blickrichtung NO. |
---|
Bishop Mike, 2008 |
Portus Dubris (Dubris) ist der Sammelbegriff für einen römischen Militärhafen, eine Zivilsiedlung und drei Kastellen auf dem Stadtgebiet von Dover, Grafschaft Kent, England.
In Dover kann die gesamte Geschichte des römischen Britannien nachverfolgt werden. Von den ersten Expeditionen Julius Caesars im Jahr 55 v. Chr. bis zum Abzug der letzten römischen Armee um 410 n. Chr. Dort finden sich auch einige der am besten erhaltenen römischen Überreste, von herausragenden archäologischen Mauerresten bis zum höchsten römischen Gebäude in Großbritannien. Portus Dubris besetzte eine Schlüsselstellung für die Überwachung des Schiffsverkehrs und Hauptquartier der Classis Britannica, zumindest auf der britischen Seite des Ärmelkanals. Es war eines der beiden Haupttore zum römischen Britannien, bzw. eine der bevorzugten Anlaufstellen und verband die Insel direkt mit dem Kriegshafen Gesoriacum (Boulogne-sur-Mer) an der gallischen Küste. Die römische Flotte kontrollierte von dort aus die Gewässer des Ärmelkanals und der Nordsee. Die Expansion der Zivilsiedlung setzte aber wohl erst im späten zweiten oder sogar erst im dritten Jahrhundert ein. Insbesondere die zahlreichen Münzfunde aus dem vierten Jahrhundert lassen auf stärkere Aktivitäten in dieser Zeit schließen, die wohl mit Etablierung einer Küstenverteidigungsorganisation zusammenfällt. Ab dem 3. Jahrhundert war Dubris Teil der Kastellkette des sogenannten Litus Saxonicum (Sachsenküste), ein Militärbezirk des spätantiken Limes Britannicus. Der Hafen verfügte über je einen Leuchtturm an der westlichen und östlichen Seite der Hafeneinfahrt. Der östliche ist noch gut erhalten, diente lange als Turm der Kirche St Mary in Castro und befindet sich heute innerhalb der mittelalterlichen Burganlage. Bis zum Ende der römischen Herrschaft blieb Dubris aber wohl ein reiner Militär- und Marinestützpunkt. Die Entwicklung von Dover zum bedeutenden Wirtschafts- und Reisehafen setzte erst im Mittelalter ein. Während viele Kanalhäfen des antiken Britannien im Laufe der Zeit durch Verlandung unbrauchbar wurden, konnte Dover bis heute seine Stellung bewahren.[1]