Radioastronomiefunkdienst

100-m-Antenne des Radioteleskop Effelsberg, Deutschland
70-m-Radioteleskop im Goldstone-Observatorium, Kalifornien
110-m-Radioteleskop im Green-Bank-Observatorium, USA
Jupiter-Bursts

Der Radioastronomiefunkdienst ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion[1] ein Funkdienst für Zwecke der Radioastronomie. Dabei werden Radiowellen, die von astronomischen Objekten ausgesendet oder reflektiert werden, empfangen und ausgewertet.

  1. World Radiocommunication Conference, 9. Juni – 4. Juli 2003, Genf, Final Acts.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy