Rogers Centre
| ||
---|---|---|
„SkyDome“ | ||
Das Rogers Centre in Toronto | ||
Frühere Namen | ||
SkyDome (1989–2005) | ||
Daten | ||
Ort | 1 Blue Jays Way Toronto, Ontario M5V 1J1 | |
Koordinaten | 43° 38′ 29,3″ N, 79° 23′ 20,1″ W | |
Eigentümer | Rogers Communications | |
Betreiber | Rogers Stadium Limited Partnership | |
Baubeginn | 3. Oktober 1986 | |
Eröffnung | 3. Juni 1989 | |
Oberfläche | Kunstrasen AstroTurf (1989–2004) FieldTurf (seit 2005) | |
Kosten | 570 Mio. CAD | |
Architekt | Rod Robbie | |
Kapazität | 49.282 Plätze (Baseball) 52.230 Plätze (Canadian Football) 53.506 Plätze (American Football) 28.708 Plätze (Basketball) 10.000–55.000 Plätze (Konzerte) 67.000–69.000 Plätze (Wrestling) | |
Spielfläche | Left Field Line – 328 ft (100 m) Left-Centre Power Alley – 375 ft (114 m) Centre Field – 404 ft (122 m) Right-Centre Power Alley – 375 ft (114 m) Right Field Line – 328 ft (100 m) Backstop – 60 ft (18 m) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Rogers Centre (bis 2005 SkyDome) ist ein Stadion mit schließbarem Dach in der größten kanadischen Stadt Toronto, Hauptstadt der Provinz Ontario. Es ist die Heimspielstätte der Toronto Blue Jays aus der Major League Baseball (MLB). Das Rogers Centre wird neben Sportveranstaltungen auch für Konzerte sowie für Messen und weitere Veranstaltungen genutzt. Im Juli 2015 wurde es bei den XVII. Panamerikanischen Spielen als Austragungsort der Baseballwettbewerbe genutzt und diente für die Eröffnungs- und Schlussfeier.
Das im Juni 1989 nach zweieinhalbjähriger Bauzeit eröffnete Stadion gilt als Reaktion auf das Olympiastadion des in innerkanadischer Konkurrenz stehenden Montreal. Es ist das erste Stadion, dessen Dach sich automatisch vollkommen öffnen lässt. Die Baukosten betrugen knapp 600 Mio. CAD. Im Januar 2005 fand die Umbenennung des Stadions in Rogers Centre nach dem kanadischen Telekommunikationsunternehmen Rogers Communications statt.[1]