Saphir | |
---|---|
Verschiedenfarbige Rohsaphire aus Ratnapura, Sri Lanka | |
Allgemeines und Klassifikation | |
Andere Namen |
|
Chemische Formel | Al2O3 |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
siehe Korund |
Ähnliche Minerale | Cordierit, Benitoit, Kyanit, Indigolith (Mineral der Turmalingruppe), Spinell, Tansanit, Topas, Zirkon |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | trigonal |
Kristallklasse; Symbol | ditrigonal-skalenoedrisch; 32/m |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 9 |
Dichte (g/cm3) | 3,95 bis 4,03 |
Spaltbarkeit | keine |
Bruch; Tenazität | muschelig, splitterig, spröd |
Farbe | blau; im weitesten Sinne alle Farben außer rot |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig bis undurchsichtig |
Glanz | Glasglanz |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nω = 1,767 bis 1,772 nε = 1,759 bis 1,763 |
Doppelbrechung | δ = 0,008 bis 0,009 |
Optischer Charakter | einachsig negativ |
Pleochroismus | nur orangefarbener Saphir stark (gelbbraun-orange bis farblos), andere Farben schwach bis deutlich |
Weitere Eigenschaften | |
Chemisches Verhalten | säureunlöslich |
Saphir (Aussprache Varietät des Minerals Korund. Dem Saphir zugerechnet werden alle farblosen und buntfarbigen Varietäten mit Ausnahme des roten Rubins. Im engeren Sinne bezieht sich der Begriff heute auf die blauen Varianten, die von Himmelblau bis zu einem ins Schwarze gehenden Dunkelblau reichen und je nach Lichteinfall im Farbton variieren können.
oder ) ist eine