Schlacht bei Poltawa

Schlacht bei Poltawa
Teil von: Großer Nordischer Krieg

Die Schlacht von Poltawa, von Denis Martens, 1726
Datum 27. Junijul./28. Junischwed./8. Juli 1709greg.
Ort Poltawa, Zarentum Russland (heute Ukraine)
Ausgang Entscheidender Sieg der Russen
Konfliktparteien

Schweden Schweden
Saporoger Kosaken

Russland Zarentum 1699 Russland
Saporoger Kosaken
Kalmückisches Khanat

Befehlshaber

Karl XII.
Carl Gustaf Rehnskiöld
Adam Ludwig Lewenhaupt
Carl Gustaf Roos
Carl Gustaf Creutz
Iwan Masepa

Peter I.
Alexander Menschikow
Boris Scheremetew
Anikita Repnin
Iwan Skoropadskyj
Christian Felix Bauer
Jacob Bruce

Truppenstärke

20.000 Mann
32 Kanonen, davon
4 einsatzfähig

37.000–45.000 Mann + 3.000 Kalmücken
72 Kanonen, davon
28 einsatzfähig

Verluste

6.900–9.234 Tote und Verwundete
2.795 Gefangene[1][2]

1.345 Tote
3.290 Verwundete[3]

Die Schlacht bei Poltawa am 27. Junijul./28. Junischwed./8. Juli 1709greg. war die entscheidende Schlacht des Russlandfeldzugs von Karl XII. im Großen Nordischen Krieg zwischen Russland unter Peter I. und Schweden unter Karl XII. Die Schlacht bei der Stadt Poltawa in der heutigen Ukraine stellte den Wendepunkt des Krieges zugunsten der antischwedischen Koalition dar.

Nach dem extrem harten Winter 1708/1709 nahm die geschwächte schwedische Armee im Frühjahr 1709 die Operation wieder auf und begann die Belagerung der Festung Poltawa, eines wichtigen Handelszentrums und militärischen Depots an der Worskla. Währenddessen bereitete sich eine überlegene russische Armee auf den entscheidenden Schlag gegen die schwedischen Invasoren vor. In der Schlacht kämpften 37.000–45.000 Soldaten der russischen Armee mit 28 Artilleriegeschützen. Ihnen gegenüber standen 20.000 schwedische Soldaten mit vier einsatzfähigen Geschützen.

Die Schweden erlitten eine Niederlage und flohen vom Schlachtfeld. Die Reste ihrer Armee wurden aber wenige Tage später von russischen Verbänden gestellt und mussten kapitulieren. Lediglich Karl XII. samt einer geringen Anzahl an Gefolgsleuten gelang die Flucht in das Osmanische Reich.

  1. A. D. von Drygalski: Poltawa. S. 7.
  2. Peter Englund: Poltava. Stockholm: Atlantis, Stockholm 1988, ISBN 91-7486-050-X, S. 280–281.
  3. A. D. von Drygalski: Poltawa. S. 7; Виктор Калашников: Атлас войн и сраженйи. Москва 2007, S. 151; Robert K. Massie: Peter der Große – Sein Leben und seine Zeit. Frankfurt/Main 1987, S. 453.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy