Stahlrohr

Beispielhafter Querschnitt eines Quadratrohres nach EN 10210
Stellfuß aus zwei Rundrohren

Ein Stahlrohr (auch Hohlprofil) ist ein rohrförmiger Profilstahl mit konzentrischem, rechteckigem, ovalem oder anderem geschlossenen Querschnitt, dessen Wand aus Stahl besteht. Stahlrohre dienen der Durchleitung von flüssigen, gasförmigen oder festen Stoffen, oder werden als statische oder konstruktive Elemente verwendet.

Stahlrohr ist erhältlich von Durchmessern im Millimeterbereich (Bremsleitungen, Hydraulikleitungen usw.) bis zu mehreren Metern (Pipelinesysteme usw.)

Stahlrohre werden nach ihrem Herstellungsverfahren unterschieden in:

  • nahtlose Stahlrohre. Diese werden durch das Lochen von Vollmaterial (Luppen, Knüppel, Brammen usw.) vornehmlich in Walzwerken durch Warmwalzen und nachfolgende Bearbeitungsschritte erzeugt.
  • längsgeschweißte Stahlrohre. Diese werden aus Stahlstreifen (Bandstahl), Breitband (Coils), Stahlblech usw. zunächst zum Rohrkörper umgeformt und die Bandkanten anschließend miteinander in Längsrichtung zu einem geschlossenen Stahlrohr verschweißt.
  • spiralgeschweißte Stahlrohre. Diese werden aus Stahlstreifen schraubenlinienförmig gewickelt, geformt und an den Bandkanten entsprechend schraubenlinienförmig zu einem geschlossenen Rohrkörper verschweißt (Spiralrohrherstellung).

Nicht zu den Stahlrohren im engeren Sinne gezählt werden Lüftungskanäle wie Wickelfalzrohr (aus spiralförmig gewickelten und durch Längsfalz verbundenen Blechstreifen), Regenfallrohre und andere aus Blech hergestellte, dünnwandige Rohre.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy