Strassenbahn Basel | |
---|---|
Siemens Combino auf der Linie 14 auf der Mittleren Brücke | |
Basisinformationen | |
Staat | Schweiz |
Stadt | Basel |
Eröffnung | 6. Mai 1895 |
Elektrifizierung | seit Eröffnung |
Betreiber | Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) Baselland Transport AG (BLT) |
Verkehrsverbund | TNW |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 79 km |
Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
Stromsystem | 600 Volt DC Oberleitung |
Betriebsart | Einrichtungsbetrieb |
Haltestellen | 191 |
Betrieb | |
Linien | 13 (BVB: 9, BLT: 4) |
Takt in der HVZ | 7,5 Minuten |
Takt in der SVZ | 15 Minuten |
Liniennetz (Stand: 2017) |
Die Strassenbahn Basel (Basler Tram, baseldeutsch auch s Drämli genannt) ist der wichtigste Träger des öffentlichen Nahverkehrs in Basel. Es ist weltweit das einzige Strassenbahnnetz, das sich über drei Staaten erstreckt. Das Netz misst 79 Kilometer. Ausbaupläne sehen die Erweiterung um rund 14 Kilometer vor.[1]
Zuständige Unternehmen für den Trambetrieb sind die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und die Baselland Transport AG (BLT). Mit dem innerstädtischen Tramnetz verknüpft sind die als Eisenbahn konzessionierten Aussenstrecken Basel–Aesch, Basel–Dornach, Basel–Pratteln und Basel–Rodersdorf, für deren Infrastruktur die BLT verantwortlich ist.
Vorläufer des Basler Trams waren die ab 1881 verkehrenden Pferdeomnibusse.[2] Das erste elektrische Tram verkehrte am 6. Mai 1895 zwischen dem Centralbahnplatz (Bahnhof SBB) und dem alten Badischen Bahnhof (heute Messeplatz).[3] Die BVB ging 1946 aus dem Vorgängerunternehmen Basler Strassen-Bahnen (B.St.B.) hervor.