Styrol

Strukturformel
Strukturformel von Styrol
Allgemeines
Name Styrol
Andere Namen
  • Styren
  • Ethenylbenzen (IUPAC)
  • Phenylethylen
  • Monostyrol
  • Vinylbenzol
  • Cinnamol
  • Phenylethen
  • Ethenylbenzol
  • STYRENE (INCI)[1]
Summenformel C8H8
Kurzbeschreibung

farblose, süßlich riechende stark lichtbrechende Flüssigkeit[2][3]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 100-42-5
EG-Nummer 202-851-5
ECHA-InfoCard 100.002.592
PubChem 7501
ChemSpider 7220
Wikidata Q28917
Eigenschaften
Molare Masse 104,15 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[2]

Dichte

0,91 g·cm−3 (20 °C)[2]

Schmelzpunkt

−31 °C[2]

Siedepunkt

145 °C[2]

Dampfdruck

7,14 hPa (20 °C)[2]

Löslichkeit
Brechungsindex

1,5458 (20 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 226​‐​304​‐​332​‐​315​‐​319​‐​335​‐​361d​‐​372​‐​412
P: 210​‐​280​‐​301+310​‐​331​‐​303+361+353​‐​304+340[2]
MAK
  • DFG: 20 ml·m−3 bzw. 86 mg·m−3[2]
  • Schweiz: 20 ml·m−3 bzw. 85 mg·m−3[5]
Toxikologische Daten

2650 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Styrol (auch Vinylbenzol, nach der IUPAC-Nomenklatur Phenylethen/ Ethenylbenzen) ist ein ungesättigter, aromatischer Kohlenwasserstoff. Es handelt sich um eine farblose, niedrigviskose und süßlich riechende Flüssigkeit. Styrol ist entzündlich und gesundheitsschädlich.

Styrol ist ein leicht polymerisierbares, wichtiges Monomer zur Herstellung von Kunststoffen wie Polystyrol sowie Styrol-Acrylnitril, Acrylnitril-Butadien-Styrol und anderer Copolymere. Weltweit produzierte die chemische Industrie im Jahr 2010 etwa 25 Millionen Tonnen Styrol.[6]

  1. Eintrag zu STYRENE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 17. Mai 2020.
  2. a b c d e f g h i j k Eintrag zu Styrol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  3. a b c Eintrag zu Styrol. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 1. Juni 2014.
  4. Eintrag zu Styrene im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  5. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 100-42-5 bzw. Styrol), abgerufen am 11. Januar 2024.
  6. New Process for Producing Styrene Cuts Costs, Saves Energy, and Reduces Greenhouse Gas Emissions, bei eere.energy.gov. (PDF; 282 kB) Abgerufen am 18. Oktober 2013.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by razib.in