Talsperre Heyda
| |||
---|---|---|---|
Blick vom östlichen Ende des Staudamms Richtung Heyda hinter dem nördlichen Seearm und das Hotel am westlichen Ende des Staudamms | |||
Lage | Ilm-Kreis | ||
Zuflüsse | Wipfra | ||
Abfluss | Wipfra → Gera → Unstrut → Saale → Elbe → Nordsee | ||
Größere Orte in der Nähe | Heyda, Bücheloh, Ilmenau | ||
| |||
Koordinaten | 50° 44′ 0″ N, 10° 57′ 27″ O | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Bauzeit | 1980–1988 | ||
Höhe über Talsohle | 15,80 m | ||
Höhe über Gründungssohle | 18,80 m | ||
Höhe der Bauwerkskrone | 418,50 m | ||
Bauwerksvolumen | 110.000 m³ | ||
Kronenlänge | 239 m | ||
Kronenbreite | 3 m | ||
Böschungsneigung luftseitig | 1:2,5 | ||
Böschungsneigung wasserseitig | 1:3,5 | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 416,60 m | ||
Wasseroberfläche | 95 ha | ||
Speicherraum | 5,00 Mio. m³ | ||
Gesamtstauraum | 5,32 Mio. m³ | ||
Einzugsgebiet | 22 km² | ||
Bemessungshochwasser | 62 m³/s |
Die Talsperre Heyda staut die Wipfra bei Ilmenau im südlichen Thüringen. Die Talsperre wurde von 1980 bis 1988 gebaut und 1989 zu Bewässerungszwecken in Betrieb genommen. Weitere Nutzungen sind: Niedrigwasseraufhöhung, Brauchwasserversorgung, Hochwasserschutz und Fischzucht.