Telemax

Telemax
Funkübertragungsstelle Hannover 9
Bild des Objektes
Datei:TelemaxHannover.jpg
Basisdaten
Ort: Hannover
Land: Niedersachsen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 58 m ü. NHN
Koordinaten: 52° 23′ 34,8″ N, 9° 47′ 58,8″ O
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1989–1992
Betriebszeit: seit 1992
Gesamthöhe: 282 m
Aussichts­plattform: 185 m
Gesamtmasse: 43.000 t
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: DVB-T, DAB
Positionskarte
Telemax (Niedersachsen)
Telemax (Niedersachsen)
Telemax
Lokalisierung von Niedersachsen in Deutschland

Der Telemax ist ein zwischen 1989 und 1992 errichteter Fernmeldeturm in Hannover. Er ersetzte funktionell den weiterhin in der Innenstadt bestehenden alten Fernsehturm („Telemoritz“) aus den 1950er Jahren. Mit einer Höhe von 282 Metern handelt es sich um den fünfthöchsten derartigen Turm Deutschlands.[1] Seine charakteristische Architektur mit quadratischem Schaft und asymmetrisch angeordneter Betriebskanzel (Turmkorb) in Form eines Kubus gibt ihm eine optische Sonderstellung und macht ihn damit zu einem modernen baulichen Wahrzeichen.[2] Vom Inhaber Deutsche Funkturm (DFMG), einer 49-prozentigen Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, wird er intern als „Funkübertragungsstelle Hannover 9“ bezeichnet.

  1. Hannovers Telemax wird 25: Die schönsten Bilder. In: HAZ.de. Hannoversche Allgemeine Zeitung, 26. September 2017, abgerufen am 26. Dezember 2020.
  2. Telemax. Architektur & Wahrzeichen., S. 36, 39.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy