Teleskop

Dieser Artikel wurde in die Qualitätssicherung der Redaktion Physik eingetragen. Wenn du dich mit dem Thema auskennst, bist du herzlich eingeladen, dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der Meinungsaustausch darüber findet derzeit nicht auf der Artikeldiskussionsseite, sondern auf der Qualitätssicherungs-Seite der Physik statt.
Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile
Radioteleskope des VLA in New Mexico

Ein Teleskop (griechisch: τηλεσκόπος teleskópos, deutsch ‚weithin schauend‘ von τῆλε téle, deutsch ‚fern‘ und σκοπεῖν skopeín, deutsch ‚beobachten, ausspähen‘[1]) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen von weit entfernten Objekten sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte beobachten oder Details untersuchen zu können.

Der Name Teleskop wurde in der Neuzeit geprägt.[1] Er bezeichnete ursprünglich ein Fernrohr, das zu den optischen Teleskopen gehört.; im Laufe der Zeit wurde der Begriff immer weiter verallgemeinert (s. Teleskop#Typen).

  1. a b Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy