Tinea imbricata

Klassifikation nach ICD-10
B35.5 Tinea imbricata
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Tinea imbricata

Tinea imbricata (Syn.: Tokelau, Trichophytia corporis superficialis, orientalische Flechte, Indische Flechte, Chinesische Flechte, Tamana, Tinea circinata tropicalis, Gugo) ist eine Dermatophytose des Körpers, also eine Sonderform der Tinea corporis, die durch kokardenartige Herde gekennzeichnet ist. Sie kommt in Indochina, Afrika und Südamerika vor. Krankheitsauslöser sind Dermatophyten, meist Trichophyton concentricum.[1]

Die Pilzerkrankung zeigt sich normalerweise als bräunliche, schuppige, runde Flecken mit Juckreiz. Die Ausbreitung erfolgt in der Peripherie der Hautveränderung.

Die Behandlung erfolgt meist lokal mit Antimykotika.

  1. Alexandro Bonifaz, Carla Archer-Dubon, Amado Saúl: Tinea imbricata or Tokelau. In: International Journal of Dermatology. Band 43, Nr. 7, Juli 2004, S. 506–510, doi:10.1111/j.1365-4632.2004.02171.x, PMID 15230889.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by razib.in