Videokonferenz

Ein französischer Soldat während einer Videokonferenz (2006)
Videokonferenz zwischen der Raumstation ISS und dem Weißen Haus (2011)

Die Videokonferenz ist der synchrone Informationsaustausch zur Bild- und Tonübertragung. Mindestens eine Kamera und ein Mikrofon als Eingabegeräte sowie ein Bildschirm und ein Lautsprecher oder Kopfhörer als Ausgabegeräte müssen vorhanden sein. Bei nur zwei Teilnehmern ist der Begriff Bildtelefonie zutreffender. Erfolgt dagegen die Übertragung der Daten über das Internet, ist auch der Begriff Webkonferenz möglich. Videokonferenzen wurden vom in den USA für IBM forschenden Italiener Giorgio Coraluppi (20. Februar 1934 – 28. September 2022) erfunden.[1][2]

  1. Giorgio Coraluppi, der Italiener, der Videokonferenzen erfunden hat, ist im Alter von 88 Jahren gestorben, 29. September 2022
  2. Giorgio Coraluppi, Pittsburgh inventor of tech for video calls, lauded as pioneer, von Shirley McMarlin, 29. September 2022

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy