Wetterhilfenfunkdienst

Wetterhilfenfunkdienst (englisch meteorological aids service) ist – gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in der VO Funk[1] – ein Funkdienst für Beobachtungen und Untersuchungen in der Wetterkunde, einschließlich der Gewässerkunde. Frequenzen sind für die einseitige Übertragung der bei Aufstiegsflügen von Radiosonden gewonnenen Wetterdaten zuteilbar.

  1. VO Funk, Sektion I – Abschnitt III Funkdienste, Artikel 1.50, Ausgabe 2012

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy