Wiwaxia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wiwaxia-Exemplar im National Museum of Natural History | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unteres und Mittleres Kambrium | ||||||||||||
525 bis 505 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Wiwaxiidae | ||||||||||||
Walcott, 1911 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Wiwaxia | ||||||||||||
Matthew, 1899 | ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
Wiwaxia ist eine ausgestorbene Tiergattung, die in den Fossillagerstätten des unteren und mittleren Kambriums wie dem Burgess-Schiefer überliefert ist. Zwei Arten, die dieser Gattung zugeschrieben werden, sind bekannt.[1][2]
Der weiche Körper der Tiere war mit Rückenpanzerplättchen (Skleriten) und langen stachelähnlichen Körperfortsätzen besetzt, welche sich in den Sedimentgesteinen hauptsächlich erhalten haben. Vollständige erhaltene Exemplare haben eine Länge von 3,4 mm bis etwas über 5 cm. Die genaue taxonomische Einordnung der Gattung ist unter Paläontologen noch umstritten.