ZigBee

Handelsübliches ZigBee-Modul

ZigBee ist eine Spezifikation für drahtlose Netzwerke mit geringem Datenaufkommen und geringem Stromverbrauch wie beispielsweise Hausautomation, Sensornetzwerke, Lichttechnik. ZigBee-Geräte kommunizieren in einem Mesh-Netzwerk bzw. einem Ad-hoc-Netz. Das heißt, wenn ein Kommunikationspfad im ZigBee-Netzwerk ausfällt, wird stattdessen ein anderer Pfad im Netzwerk verwendet. Der Schwerpunkt von ZigBee liegt in kurzreichweitigen Netzwerken bis 100 m im Innenbereich und bis 300 m in Sichtlinie.[1]

Der Name ZigBee wurde aus dem „Zick-Zack-Tanz“ der Honigbienen abgeleitet.[2]

Die Spezifikation ist eine Entwicklung der ZigBee-Allianz, die Ende 2002 gegründet wurde. Sie ist ein Zusammenschluss von derzeit mehr als 230 Unternehmen, die die weltweite Entwicklung dieser Technologie vorantreiben. 2004 kam die erste ZigBee-Spezifikation auf den Markt. Die mittlerweile unter dem Namen ZigBee 2004 bekannte Version gilt als veraltet und wurde 2006 von einer komplett überarbeiteten Version abgelöst. 2007 ist mit ZigBee Pro ein weiterer Zweig der ZigBee-Spezifikation erschienen. Er richtet sich an Anwendungen, die sowohl mit wenig Datenrate als auch speziell minimiertem Energieverbrauch auskommen sollen.[3] Eine Weiterentwicklung ist Version 1.2.1 mit Verbesserungen der Sicherheit. Sie entschärft einen im November 2015 entdeckten Sicherheitsmangel.[4][5][6] Im Dezember 2016 wurden für die Protokollversion 3.0 20 Zertifizierungen für acht Hersteller ausgestellt, um eine Vereinheitlichung im Bereich IoT voranzubringen.[7] Durch die Zusammenarbeit mit Herstellern weltweit können Verbraucher zum Beispiel über intelligente Heizkörperthermostate ihre Heizung steuern, smarte Beleuchtungssysteme einbauen und Jalousien nach Bedarf steuern.

  1. Was ist Zigbee?Zigbee Technische Spezifikationen. In: Connectivity Standards Alliance. Abgerufen am 8. Juli 2021. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  2. When to use Zigbee when upgrading your property. In: Telkonet. 12. Juni 2018, abgerufen am 27. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
  3. ZigBee Alliance: ZigBee Specification. In: ZigBee Document 05-3474-21 (Aug. 2015)
  4. Sokolov, Daniel AJ: Deepsec: ZigBee macht Smart Home zum offenen Haus. In: heise.de. Verlag Heinz Heise, 21. November 2015, S. 1, abgerufen am 21. November 2015.
  5. Smart Home: Sicherheitslücken im Zigbee-Protokoll demonstriert Bericht auf dem Internetnachrichtenportal GOLEM im Dezember 2015, abgerufen am 13. August 2017
  6. Stellungnahme des deutschen ZigBee-Herstellers ubisys hierzu, abgerufen am 15. Dezember 2017
  7. ZigBee Specification. Zigbee Alliance Accelerates IoT Unification with 20 Zigbee 3.0 Platform Certifications. ZigBee Alliance, abgerufen am 15. Dezember 2017.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy